Auf dieses Bier habe ich mich tatsĂ€chlich schon lĂ€nger gefreut. Beim B.A.B.S handelt es sich um ein Barrel Aged Blended Stout. FĂŒr das B.A.B.S wurden vier verschiedene Stouts aus ihrem Sortiment (Wildebeest, Wineybeest, ein speziell gebrautes Imperial Stout und Delusions of Grandeur, welches 16% hat, aber bisher noch nicht released wurde) geblendet, welche man dann in 5 verschiedenen Fasstypen reifte und nach 12 Monaten dann erneut zusammengefĂŒhrt/geblendet hat. Man reifte das Bier in Single Malt, Bourbon, Olorosso & Palo Cortado Sherry und RotweinfĂ€ssern. Auf der Flasche steht lustigerweise nur C O T A D O, weshalb ich von einem Schreibfehler ausgehe. Es ist mir auch nur aufgefallen, weil ich mal Palo Cortado (Sherry) gegoogelt habe. Im Geschmack soll er nussige Noten und Mandel erzeugen.
Bei den FÀssern wurde allerdings nicht erwÀhnt, von wo sie denn genau stammen. Ich war so gespannt, dass ich mir gleich zwei Flaschen kaufen musste.
Infos:
Alkoholgehalt: 11,3%
IBU: 67
Inhalt: 0,330l
Kcal: 399
Herkunft: England
Etikett/Aussehen:
Bei diesem Craft Beer ist das Etikett sogar auf die Flasche gedruckt. Wild Beer hĂ€lt es dabei klassisch und fĂŒr sich schlicht gehalten. Es prankt einfach ein grimmig dreinschauender Hirsch. Es ist relativ schlicht gehalten, nur der Name des Bieres wird in einem anderen Schriftstil genannt. Der Kronkorken hat ebenfalls den Hirschkopf erhalten. FĂŒr die Sammler sicherlich eine schicke Angelegenheit đ
Zutaten:
–
Geruch/Aromen:
In der Nase ist nur Rotwein/Sherry zu erkennen, ein wenig SĂŒĂe und vielleicht noch Schokolade. Der Sherry und Rotwein sind einfach zu intensiv.
Geschmack:
Im Geschmack ist es dann zum GlĂŒck deutlich vielschichtiger.
Der Körper ist, wie vom Rotwein gewöhnt, schön schwer. Die verschiedenen FĂ€sser prĂŒgeln auf einen ein. FĂŒr mich ist jedoch der Rotwein mit dem Sherryfass erneut am prĂ€sentesten. Am Anfang hat man direkt diese SĂŒĂe, die schon sehr ausgeprĂ€gt ist, aber noch von einem störenden Faktor entfernt ist. Dazu bekommt man einen wundervollen Mix aus Kaffee, Bitterschokolade, roten FrĂŒchten, geröstetem Malz und Zucker. Eine leichte Nussigkeit wĂŒrde ich dem Bier auch noch zuschreiben wollen, am ehesten noch Haselnuss. Das Bier rinnt ölig die Kehle hinunter.
Dieses Bier wurde massiv und unverkennbar vom Sherry/Rotwein geschwĂ€ngert. Der Rotwein drĂŒckt viel von den roten getrockneten FrĂŒchten durch, welche auch eine leicht sĂ€uerliche Note hinterlassen. Hier wĂŒrde ich tatsĂ€chlich nur von Pflaumen reden wollen. Der Bourbon bringt am Ende die Trockenheit und hier trifft man auch den Geschmack von Bourbon/Vanille an. Was an das Bier ebenfalls abgegeben wurde, sind definitiv noch die Tannine und auch diese findet man klar am Ende. Die holzigen Noten sind richtig schön vorhanden und verleihen dem Bier mit der Bitterkeit seine Kanten, da greifen viele ZahnrĂ€der richtig ineinander, die am Ende auch die zuckrige Note versuchen auszugleichen. Ein klein wenig boozy ist das B.A.B.S dann auch noch.
Ganz zum Schluss fĂ€llt mir noch eine rauchige Note auf – kommt die eventuell vom Single Malt? Es wĂŒrde sich fĂŒr mich zumindest erschlieĂen, da zum verwendeten Single Malt nichts erwĂ€hnt wurde. Kleine Editierung, ja ich habe mir diese Note nicht eingebildet, aber auf untappd habe ich es wohl auch nicht gelesen oder ĂŒberlesen. Beim Single Malt wird Whisky von Islay verwendet udn somit erschlieĂt sich die rauchige Note. Das B.A.B.S ist wirklich ein feines, kantiges, komplexes und forderndes Bier und zum GlĂŒck habe ich mir zwei Buddeln eingepackt, denn beim zweiten Mal gefiel es mir noch eine ganze Spur besser (18.08.2019)!
Auf dem Etikett wird unten ĂŒbrigens „Drink wildly different“ vermerkt. Ich finde, dass kann man so stehenlassen!
Krone:
Haselnusscremefarbiger Schaum verbleibt ein wenig, ansonsten war er, wie meistens schon von Anfang, nicht groĂ gegeben.
Bewertung auf
ratebeer: 100 Punkte 3.99/5
untappd: 3.95/5 Sterne
Hallo, wir sind
Die Crafter
Zwei Kollegen aus LĂŒbeck probieren sich durch verschiedenste Sorten Craft Beer und bewerten diese nachvollziehbar und ohne groĂen Schnickschnack.
Ehrlich, echt, typisch norddeutsch.
Flaschenpreis: 6,99 âŹ
Unsere Bewertung
Ich wĂŒrde dieses Bier wieder kaufen: Ja