Dieses Mal habe ich mir den Bourbon Barrel Bock von Welde besorgt. Da wir in der letzten Zeit hÀufiger Bockbiere getrunken haben und mir bis heute noch keiner auf den Gaumen gekommen ist, der Barrel Aged war, hat mich die Flasche regelrecht zum Kauf aufgefordert. Schauen wir mal, was uns da so erwartet.
Aber zuerst gibt’s wieder die Facts:
Infos:
Alkoholgehalt: 6,6 %
IBU: 28
Inhalt: 0,33 l
Herkunft: Deutschland (Plankstadt)
Der erste Eindruck bei noch geschlossener Flasche ist relativ schlicht. Das liegt primĂ€r natĂŒrlich am Label, welches in einfachem Schwarz-WeiĂ gehalten ist und bis auf ein Fass so gut wie keine grafischen Elemente verwendet. Die genutzte Schriftart ist immerhin kein Times New Roman, das fĂ€llt ebenfalls positiv auf đ Es wird Zeit, die Flasche zu öffnen und ihren Inhalt ins Glas zu fĂŒllen.
Bocktypisch ist hier der Geruch: eine leicht sĂŒĂliche Note, erinnernd an Karamell und/oder Honig und ein suuuuper leichter Vanillegeruch. Optisch erinnert mich die FlĂŒssigkeit an ein dickeres IPA, allerdings verschwindet der Schaum hier im Vergleich dazu nahezu direkt wieder. Hoch das Glas, es wird probiert!
Eine kleine Anmerkung: In der Zwischenzeit hatte ich mir das Bourbon Barrel Bock noch ein weiteres Mal besorgt. Diese zweite Flasche war geschmacklich intensiver, weshalb ich mein altes Tasting noch einmal ĂŒberarbeitet habe.
Meine Zunge bemerkt als erstes auf jeden Fall die etwas dickere, allerdings nicht zĂ€hflĂŒssige FlĂŒssigkeit. Andere sagen vielleicht eher „schwer“ dazu. Dann kommen die Honig- und Karamellaromen und es gibt einen leichten Film auf der Zunge, wie man ihn auch kennt, wenn man gerade einen Karamellbonbon gegessen hat. Insgesamt ist das Mundspiel sehr angenehm sanft und ausgeglichen. Die Bitterkeit ist so gut wie nicht ausmachbar, dafĂŒr gefĂ€llt mir die immer stĂ€rker werdende SĂŒĂe um das Vanillearoma sehr gut.
Das Borbon Barrel Bock ist sehr gut trinkbar. Ich kann mir gut vorstellen, mehr als nur eine Flasche davon an einem Abend zu trinken, da es eben eine sehr gute Trinkbarkeit hat.
Bewertung auf
ratebeer 72 Punkte 3.39/5 Sterne
untappd 3.53 Sterne
Hallo, wir sind
Die Crafter
Zwei Kollegen aus LĂŒbeck probieren sich durch verschiedenste Sorten Craft Beer und bewerten diese nachvollziehbar und ohne groĂen Schnickschnack.
Ehrlich, echt, typisch norddeutsch.
Flaschenpreis: 2,49 âŹ
Unsere Bewertung
Ich wĂŒrde dieses Bier wieder kaufen: Ja
BegrĂŒndung:
Ich hĂ€tte zwar etwas mehr Fruchtigkeit und noch mehr SĂŒĂe erwartet, allerdings gefĂ€llt mir die Bourbon-Note sehr. Gerne könnte der Preis noch um 25-50 Cent gesenkt werden. Dieser Bock wird dennoch auf jeden Fall wieder in meinem Einkaufskorb landen.