Branta Brauerei – Wilde Hefen Wild Ale (Deutschland/Nordfriesland)

Branta Brauerei Wilde Hefen Wild Ale

Diese Bewertung resultiert aus der Vergangenheit. Ende August habe ich dieses wundervolle Bier aus dem hohen Norden getrunken. Der Name Branta ist nicht nur ausgedacht oder Ă€hnliches, sondern Branta bedeutet die Gattung der MeergĂ€nse. Carsten Jepsen, Brauer und Inhaber hat mit seinen Bieren in gesamt Deutschland fĂŒr einen Hype gesorgt und erfreut sich sehr großer Beliebtheit. Er setzt bei seinen Bieren auf lokale Rohstoffe, hauseigene Hefe (Brettanomyces oder die Kurzform Brett) und die Jahreszeiten.  Seine Biere erhalten dabei alle eine natĂŒrliche FlaschengĂ€rung und reifen dann noch 3 weitere Monate weiter bis er Sie in den Handel verschiffen lĂ€sst.

Infos:
Alkoholgehalt: 6%
IBU: –
Inhalt: 0,375l
Herkunft: DE

Wir haben es heute mit dem Wilde Hefen Wild Ale zu tun. Dies ist ein Landbier, welches mit hauseigener Hefe (Brettanomyces) vergoren. Bei Brettanomyces handelt es sich ursprĂŒnglich um wilde Hefe, die auf der Haut von FrĂŒchten lebt. Übersetzt bedeutet Brettanomyces „britischer Pilz“, da frĂŒher die britischen Ales hĂ€ufig mit dieser Hefe in Kontakt kamen.

Bei diesem großartig langen Sommer, kam dieses Bier im August auch noch passend „wie die Faust aufs Auge“.

Die Farbe war tatsĂ€chlich einen kleinen Tick blasser und trĂŒber. Der Geruch machte mir schon Vorfreude. Es strömte mir eine hefige, fruchtige Note entgegen.

Im Geschmack war es ebenfalls super fruchtig, frisch, schön sÀuerlich, hopfig und hefig. Ebenfalls kam die Zitrone und vor allem noch Maracuja und vielleicht noch einem Touch Pfirsich zum Vorschein.

FĂŒr diesen Sommerabend kam es wie gesagt perfekt. Der sĂ€uerliche Geschmack und die fruchtigen Noten machten richtig Spaß.

ANMERKUNG Was mir besonders gut gefallen hat ist, dass man die Handarbeit schmeckt und die Liebe zum Detail. Ich weiß, fĂŒr die meisten mag es keinen Wert haben, aber das MHD war von Hand und mit einem Stempel auf das Etikett gestempelt. Das hatte fĂŒr mich persönlich seinen ganz besonderen und eigenen Charme.

Dazu hatte ich noch die Wild Ale in der Version mit dem Weinbergpfirsich, davon habe ich allerdings leider kein Foto mehr. Auch dort war ein Stempel vorhanden, allerdings in einer Nummer grĂ¶ĂŸer und in blau, weshalb man davon ausgehen kann das es von Hand

Bewertung auf
ratebeer – hat lediglich 3 Bewertungen, von daher ohne Wertung
untappd 3.85 Sterne


Hallo, wir sind

Die Crafter

Zwei Kollegen aus LĂŒbeck probieren sich durch verschiedenste Sorten Craft Beer und bewerten diese nachvollziehbar und ohne großen Schnickschnack.
Ehrlich, echt, typisch norddeutsch.


Flaschenpreis: 4,99 €

Unsere Bewertung

  • Aroma:
  • Aussehen:
  • Geschmack:
  • Preis/Leistung:
  • Gesamt:

Ich wĂŒrde dieses Bier wieder kaufen: Ja

BegrĂŒndung:

ein tolles Sommerbier, greift zu, wenn Ihr die Möglichkeit habt


Empfiehl uns gerne weiter!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert